HP und HP-d Buchsen für Rüttelpressen

Die optimale Lösung von Führungsbuchsen für HESS und MASA Rüttelpressen

Die optimale Lösung für Betonmischanlagen  

... und überall dort, wo Rüttelpressen eingesetzt werden.

Anwendung

  • Rüttelpressen, nicht nur in Betonmischanlagen

Die grundlegende Gliederung von HENNLICH Buchsen ist die nach der Art der Fertigungsanlage. Zur Zeit liefern wir Buchsen für Fertigungslinien HESS (HP-d) und für Fertigungslinien MASA (HP). Die Fertigungsanlagen sind auf den ersten Blick ähnlich, doch die technische Gestaltung jeder Buchse ist verschieden. Diese Fertigungsanlagen werden primär bei der Herstellung von Betonpflaster, verlorener Schalung, Formsteinen u. ä. eingesetzt.

VORTEILE

  • bei Achsenabweichungen der Rüttelplatte kommt es nicht zum Reissen der Buchse
  • Formoptimierung für jede Fertigungsanlage
  • kann im Set mit Abstreifringen A 842* oder A 38* geliefert werden
  • höhere Werkstoff- und Oberflächenqualität
  • schnelle Lieferung ‒ standardmäßig 2-3 Tage 
  • wir bieten technische Unterstützung für das nachträgliche Bemessen von Sondermaßen an
  • günstige Preise 
  • erprobt von den Kunden: 0 % Mängelrügen, 100 % Zufriedenheit

Rissige Buchsen? JETZT NICHT MEHR!

Ein großer Vorteil der HENNLICH HP und HP-d Buchsen besteht im Herstellungsverfahren. Dessen Ergebnis ist, dass sie gegenüber den ursprünglichen Buchsen nicht reissen. Häufig passiert es, dass es durch nicht optimale Maschineneinstellung oder durch Abnutzung der Buchse zu einer kleinen axialen Abweichung der Vibrationsplatte kommt und die Buchsen zertrümmert werden. HENNLICH-Buchsen widerstehen dieser Belastung. So wird eine ungenaue und ungleichmäßige Verdichtung des Endprodukts vermieden, was bei beschädigten Buchsen ansonsten geschehen würde. Das Ergebnis ist eine größere Lebensdauer der Buchsen, es entfällt der schwierige Ausbau der zerbrochenen ursprünglichen Buchsen und vor allem wird für eine präzise Fertigung des Endprodukts gesorgt.

HESS Fertigungslinien

HESS Fertigungslinien

Die Fertigungslinie kann verschiedene Bezeichnungen haben:

  • HESS RH1500 – die häufigste Variante
  • HESS RH1200, RH2000 usw.

Der wichtigste Parameter bei der Auswahl der richtigen Buche ist stets der Durchmesser der Säule, auf die sie aufgesetzt werden. Die häufigste Variante ist ein Säulendurchmesser von 100 mm.

Für den Einbau sind die Buchsen üblicherweise in zwei Hälften geteilt. Wir liefern die Buchsen mit einem Band zusammengeklebt und nummeriert, zur einfacheren Orientierung und leichteren Einbau. Die Buchsen werden auf die Säule in Kombination mit Abstreifringen A 842* aufgesetzt.

Masa Fertigungslinien

MASA Fertigungslinien

Die HP Buchsen für MASA Rüttelpressen besitzen eine einfache Form. Es handelt sich um eine sog. „kragenlose“ und ungeteilte Ausführung ‒ im Unterschied zu den Buchsen für die HESS Anlagen.

Die Buchsen besitzen ringsum Bohrungen, die eine bessere Schmierfettzufuhr ermöglichen. Unterschiedlich ist auch die Buchsengröße ‒ der häufigste Durchmesser beträgt 120 mm. Ebenso wie für die HESS Rüttelanlagen sind auch die Führungsbuchsen HP-D für MASA Rüttelpressen mit Abstreifringen bestückt. In diesem Fall handelt es sich um das Profil A 38*.

Außer den genannten HP Buchsen für MASA Rüttelpressen bieten wir auch Spezialbuchsen aller Gelenkverbindungen an. Diese Buchsen werden aus einem speziellen Werkstoff gefertigt und ersetzen Bronzebuchsen.

HP-D für MASA Rüttelpressen